Messing-Ablassventil
Produktdetails
Garantie: | 2 Jahre | Nummer: | XF83628 |
Kundendienst: | Technischer Online-Support | Typ: | Fußbodenheizungssysteme |
Stil: | Modern | Schlüsselwörter: | MessingablaufVentil |
Markenname: | SONNENFLÜGEL | Farbe: | Vernickelt |
Anwendung: | Wohnung | Größe: | 1/2'' 3/8'' 3/4'' |
Name: | MessingAbflussVentil | Mindestbestellmenge: | 200 Sätze |
Herkunftsort: | Zhejiang, China | ||
Lösungskompetenz für Messingprojekte: | Grafikdesign, 3D-Modelldesign, Gesamtlösung für Projekte, kategorienübergreifende Konsolidierung |
Verarbeitungsschritte

Rohmaterial, Schmieden, Rauputz, Schleudern, CNC-Bearbeitung, Inspektion, Dichtheitsprüfung, Montage, Lager, Versand

Materialprüfung, Rohmateriallager, Materialeinlagerung, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Schmieden, Glühen, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Bearbeitung, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Fertiginspektion, Halbfertiglager, Montage, Erstinspektion, Kreisinspektion, 100 %-Dichtigkeitsprüfung, abschließende Stichprobenprüfung, Fertigproduktlager, Auslieferung
Anwendungen
Ablassventile werden in unabhängigen Heizungssystemen, Zentralheizungssystemen, Heizkesseln, zentralen Klimaanlagen, Fußbodenheizungs- und Solarheizungssystemen und anderen Rohrleitungsabluftsystemen verwendet.

Hauptexportmärkte
Europa, Osteuropa, Russland, Mittelasien, Nordamerika, Südamerika und so weiter.
Produktbeschreibung
Die Hauptfunktion des Ablassventils in einem Heizsystem besteht darin, das Abwasser über das Verteilerende aus dem Heizsystem abzulassen. Die Verwendung ist dieselbe wie bei einem Kugelhahn.
Das Produkt sollte unter den folgenden Bedingungen verwendet werden:
1. Arbeitsdruck: ≤1,0 MPa (Hinweis: Der vom Kunden geforderte Arbeitsdruck kann von dem der Ventile abweichen. Bei der Verwendung des Arbeitsdrucks darf dieser den vom Ventilkörper gedruckten Arbeitsdruck nicht überschreiten und
Umgang mit den Produkten unseres Unternehmens).
2. Anwendbare Medien: kaltes und heißes Wasser.
3. Arbeitstemperaturbereich: 0–100 °C. Bei niedriger Temperatur muss das Medium flüssig oder gasförmig sein und darf weder Eis noch feste Partikel enthalten.
Bei der Installation sind folgende Punkte zu beachten:
1. Bitte wählen Sie das Ventil entsprechend den Betriebsbedingungen aus. Wenn das Ventil über den Rahmen der technischen Spezifikationen hinaus verwendet wird, wird es beschädigt oder platzt sogar. Oder obwohl das Ventil weiterhin normal verwendet werden kann, verkürzt sich die Lebensdauer des Ventils.
2. Wählen Sie bei der Installation das passende Werkzeug (Schraubenschlüssel) entsprechend der Ventilgröße und fixieren Sie das Ende des Montagegewindes, um eine Belastung des Ventilkörpers zu vermeiden. Ein zu hohes Montagedrehmoment kann zu Ventilschäden führen.
3. Bei langen Rohrleitungen sollten Dehnungsfugen oder Dehnungsbögen eingebaut werden, um die Belastung der Ventile durch die thermische Ausdehnung und Kontraktion der Rohrleitungen zu vermeiden.
4. Die Vorder- und Rückseite der Ventile sollten fixiert werden, um zu verhindern, dass das Ventil durch Biegespannung aufgrund des Gewichts der Rohre und Medien beschädigt wird.
5. Die Ventile sollten während der Installation vollständig geöffnet sein. Sobald die Rohrleitung gespült und installiert ist, können die Ventile in den Betriebszustand wechseln.
Punkte, die bei der Verwendung beachtet werden müssen:
1. Das Öffnungs- und Schließmoment von Kugelhähnen, die lange Zeit nicht geschaltet wurden, ist beim ersten Öffnen und Schließen größer als das von normalen Kugelhähnen. Nach einem Schaltvorgang wird der Öffnungs- und Schließmoment wieder in den Normalzustand versetzt.
2.Wenn in der mittleren Öffnung des Kugelhahns eine Undichtigkeit festgestellt wird, kann die Druckkappe in der mittleren Öffnung des Kugelhahns mit einem Gabelschlüssel im Uhrzeigersinn festgezogen werden, um eine Undichtigkeit zu verhindern. Eine zu feste Drehung erhöht das Öffnungs- und Schließmoment.
3. Unter Betriebsbedingungen wird der Kugelhahn so weit wie möglich geöffnet oder geschlossen, was dazu beiträgt, die Lebensdauer des Kugelhahns zu verlängern.
4.Wenn das Medium im Ventil gefroren ist, kann es langsam mit heißem Wasser aufgetaut werden. Feuer oder Dampfsprühen sind nicht zulässig.