Ablassventil aus Messing

Basisinformation
Modus: XF83628D
Material: Messing
Anwendbares Medium: Kalt- und Warmwasser
Spezifikation: 1/2

Produktdetail

Produkt Tags

Produktdetails

Garantie: 2 Jahre
Kundendienst: Technischer Online-Support
Brass Project Solution Capability: Grafikdesign, 3D-Modelldesign, Gesamtlösung für Projekte, kategorienübergreifende Konsolidierung
Anwendung: Wohnung
Designstil: Modern
Herkunftsort: Zhejiang, China,
Markenname: SUNFLY
Modellnummer: XF83628D
Farbe: Messing natur, vernickelt, glanzvernickelt

Produktparameter

Index

Spezifikation: 1/2''

Index3

Produktmaterial

Hpb57-3, Hpb58-2, Hpb59-1, CW617N, CW603N oder andere vom Kunden benannte Kupfermaterialien, SS304.

Verarbeitungsschritte

Produktparameter3

Rohmaterial, Schmieden, Rauputz, Schleudern, CNC-Bearbeitung, Inspektion, Dichtheitsprüfung, Montage, Lager, Versand

14

Materialprüfung, Rohmateriallager, Materialeinlagerung, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Schmieden, Glühen, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Bearbeitung, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Fertiginspektion, Halbfertiglager, Montage, Erstinspektion, Kreisinspektion, 100 %-Dichtigkeitsprüfung, abschließende Stichprobenprüfung, Fertigproduktlager, Auslieferung

Anwendungen

Der Verteiler in der Fußbodenheizung reguliert den Warmwasserfluss zu den einzelnen Heizkörpern, während das Ablassventil angesammelte Luft und Verunreinigungen im Verteiler entfernt, um den normalen Betrieb der Fußbodenheizung zu gewährleisten. Daher kann ein Ablassventil am Wasserverteiler der Fußbodenheizung die Wartung des gesamten Systems verbessern.

Hauptexportmärkte

Europa, Osteuropa, Russland, Mittelasien, Nordamerika, Südamerika und so weiter.

Funktionsprinzip

So fügen Sie dem Fußbodenheizungsverteiler ein Ablassventil hinzu

1. Bereiten Sie Werkzeuge und Materialien vor: Sie müssen feste Zangen, Schraubenschlüssel, ein kleines Ablassventil, Dichtungen und andere Werkzeuge und Materialien vorbereiten.

2. Position des Ablassventils: In der Fußbodenheizung fließt das Warmwasser zwangsläufig durch eine Zulauf- und eine Rücklaufleitung zum Verteiler. Daher kann in jeder dieser beiden Leitungen ein Ablassventil installiert werden. Es wird generell empfohlen, die Position der Zulaufleitung mit einem Ablassventil zu wählen, da die Rücklaufleitung aufgrund der niedrigeren Wassertemperatur im Winterbetrieb anfällig für Frost ist.

3. Schließen Sie die Einlass- und Auslassventile: Bevor Sie ein Ablassventil am Verteiler installieren, sollten die Einlass- und Auslassventile geschlossen werden, um ein Austreten von Wasser durch Wassereinwirkung zu vermeiden.

4. Rohrverbindungen entfernen: Entfernen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Verbindungsstücke am Zulaufrohr bzw. Rücklaufrohr, um die Rohre zu trennen.

5. Installieren Sie die Dichtung: Setzen Sie die Dichtung auf den Anschlussanschluss des Ablassventils. Die Dichtung muss den entsprechenden Typ und die entsprechende Spezifikation aufweisen, um sicherzustellen, dass es an der Verbindung nicht zu Leckagen kommt.

6. Ablassventil installieren: Schließen Sie das Ablassventil an die Rohrleitung an und ziehen Sie die Befestigungszange oder den Schraubenschlüssel fest.

7. Öffnen Sie das Ablassventil: Nachdem das Ablassventil und die Rohrverbindungen installiert sind, überprüfen Sie die Verbindungen auf Lecks und öffnen Sie das Ablassventil, bis Wasser abfließt, um Schwebeteilchen und Luft zu entfernen, um dann die Einlass- und Auslassventile wieder zu öffnen und den normalen Betrieb der Fußbodenheizung wiederherzustellen.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Das Ablassventil sollte bei geschlossenen Einlass- und Auslassventilen installiert werden, um Wasserdruckstöße zu vermeiden, die zu Leckagen und anderen Problemen führen.

2. Beim Einbau des Ablassventils ist auf die Wahl der passenden Dichtung zu achten, um eine leckagefreie Verbindung zu gewährleisten.

3. Das Ablassventil sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass an der Verbindung keine Leckage vorliegt und der Ablasseffekt normal ist.

Das Hinzufügen eines Ablassventils zur Fußbodenheizung ist eine notwendige Wartungsarbeit, die den Betrieb des gesamten Systems wirksam schützen kann. In der Praxis müssen Sie auf die Sicherheit achten und sicherstellen, dass die Verbindung dicht ist.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns