1. FürVentilklasse Kugelhahn XF83512C angeschlossenBei der Installation und beim Festziehen des Rohrgewindes muss das Rohr senkrecht zur Endfläche des Ventilkörpers stehen und der Schraubenschlüssel muss am Sechskant- oder Achtkantteil auf der gleichen Seite des Gewindes angesetzt werden und darf nicht am Sechskant- oder Achtkantteil oder anderen Teilen des Ventils am anderen Ende angesetzt werden, um eine Verformung des Ventilkörpers oder eine Beeinträchtigung des Öffnens zu vermeiden.
2. Um den Kugelhahn mit Innengewinde anzuschließen, muss die Länge des Außengewindes des Rohrendes kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass das Gewindeende des Rohrendes zu lang ist und beim Einschrauben gegen die Innengewinde-Endfläche des Kugelhahns drückt, was zu einer Verformung des Ventilkörpers und einer Beeinträchtigung der Dichtleistung führt.
3. Wenn der durch ein Rohrgewinde verbundene Kugelhahn mit dem Gewinde des Rohrendes verbunden wird, kann das Innengewinde ein konisches oder ein zylindrisches Rohrgewinde sein, das Außengewinde muss jedoch ein konisches Rohrgewinde sein, da sonst die Verbindung nicht dicht ist und es zu Undichtigkeiten kommt.
4. Beim Einbau des Flanschkugelhahns sollte der Indexkreis am Flanschkugelhahn die gleiche Größe haben wie der Indexkreis am Rohrflansch. Die Rohrmitte an beiden Enden sollte senkrecht zur Flanschfläche des Flanschkugelhahns stehen, da sich sonst der Ventilkörper verdreht. Verformt
5. Beim Einbau des Kugelhahns mit Rohrgewindeanschluss muss das Dichtungsmaterial sauber sein.
6. Achten Sie bei der Installation darauf, dass sich im Öffnungs- und Schließbereich des Kugelhahngriffs keine Hindernisse wie Wände, Rohre, Verbindungsmuttern usw. befinden.
7. Wenn der Griff des Kugelhahns parallel zum Ventilkörper steht, ist er offen, und wenn er vertikal steht, ist er geschlossen;
8. Das Medium des Kupferkugelhahns sollte ein Gas oder eine Flüssigkeit sein, die keine Partikel enthält und nicht korrosiv ist.
Veröffentlichungszeit: 14. Januar 2022