UnserSunfly-Gruppesind Schwerpunkt in der Produktion von Messingverteilern der Marke „Sunfly“,Edelstahlverteiler,Wassermischsystem,Temperaturregelventil,Thermostatventil,Heizkörperventil,Kugelhahn,H-Ventil,Heizung, Entlüftungsventil,Sicherheitsventil, Ventil, Heizungszubehör, komplettes Set an Fußbodenheizungsgeräten.
Der Fußbodenheizungs-Wasserabscheider ist ein Nebenschlussgerät, das das von der Hauptheizungsleitung geleitete Warmwasser oder den Dampf auf mehrere Nebenleitungen in die einzelnen Räume aufteilt. Er ist ein unverzichtbares Gerät für Fußbodenheizungen. Der Warmwasserbereiter bestimmt in gewissem Maße die Lebensdauer der Fußbodenheizung. Um eine gute Zirkulation der Fußbodenheizung zu gewährleisten, ist die richtige Anwendung des Fußbodenheizungsverteilers für das gesamte Fußbodenheizungssystem von entscheidender Bedeutung. Ausgehend von den drei Aspekten der Heizphase (Vor-, Mittel- und Nachheizphase) analysieren wir die Anwendung des Fußbodenheizungsverteilers für Sie.
Warmwasser zum ersten Mal zirkulieren lassen
Im ersten Schritt sollte Warmwasser schrittweise eingespeist und die Erdwärmeheizung gestartet werden. Sobald Warmwasser zugeführt ist, öffnen Sie zunächst das Hauptventil des Wasserverteilers, erhöhen Sie die Temperatur des Warmwassers schrittweise und leiten Sie es in die Rohrleitung ein, damit es zirkulieren kann. Prüfen Sie, ob die Verteilerschnittstelle defekt ist, und öffnen Sie die Abzweigventile des Verteilers schrittweise. Bei Undichtigkeiten im Wasserverteiler und in der Rohrleitung sollte das Hauptventil rechtzeitig geschlossen und der Bauträger oder das Geothermieunternehmen kontaktiert werden.
Erstmals Luftablassmethode
Bei der ersten Inbetriebnahme der Geothermieanlage können Druck und Wasserwiderstand in den Rohrleitungen zu Lufteinschlüssen führen. Dies führt zu einer Unterbrechung der Wasserzirkulation im Vor- und Rücklauf sowie zu ungleichen Temperaturen. Die Abluft sollte daher schrittweise abgelassen werden. Wie in der Abbildung unten dargestellt, ist die Vorgehensweise: Schließen Sie das Rücklaufventil für die Heizung und jede Kreislaufeinstellung. Öffnen Sie zunächst ein Regelventil am Verteiler und anschließend das Abluftventil am Rückstauverschluss des Verteilers, um Wasser und Abluft abzulassen. Nach der Reinigung der Luft schließen Sie dieses Ventil und öffnen gleichzeitig das nächste Ventil. Analog dazu wird nach jeder Abluft das Ventil geöffnet, und das System ist offiziell in Betrieb.
Reinigen Sie den Filter, wenn das Auslassrohr nicht heiß ist
Vor jedem Wasserabscheider ist ein Filter installiert. Befinden sich zu viele Magazine im Wasser, sollte der Filter rechtzeitig gereinigt werden. Befinden sich zu viele Magazine im Filter, wird das Auslassrohr nicht warm und die Fußbodenheizung nicht. Der Filter sollte grundsätzlich einmal jährlich gereinigt werden. Vorgehensweise: Alle Ventile am Wasserabscheider schließen, die Filterendkappe mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn öffnen, den Filter zur Reinigung herausnehmen und nach der Reinigung wieder in die Originalfassung einsetzen. Nach dem Öffnen des Ventils kann die Geothermieanlage wieder normal arbeiten. Liegt die Innentemperatur im Winter ohne Heizung unter 1 °C, wird empfohlen, das Wasser in der Geothermie-Spule abzulassen, um ein Einfrieren und Reißen der Leitung zu vermeiden.
Lassen Sie das gesamte Wasser nach dem Erhitzen ab
Nach Ablauf der jährlichen Geothermie-Heizperiode muss das gesamte gefilterte Leitungswasser des Geothermienetzes abgelassen werden. Da das Kesselwasser viele kleine Partikel wie Schlamm, Verunreinigungen, Rost und Schlacke enthält, ist die Wasserqualität trüb. Der Innendurchmesser des Geothermie-Rohrnetzes ist sehr fein. Die Ablagerung von Kalzium, Magnesium, Salz und anderen im Wasser enthaltenen Substanzen führt zu harten Ablagerungen und einer Verkrustung der Geothermie. An der Innenwand des Rohrnetzes sind die Biegungen stärker ausgeprägt und können selbst durch Druckwasser nicht weggespült werden. Aus diesem Grund muss auch die Fußbodenheizung gereinigt werden.
Fähigkeiten nutzen
1. Der Wasserabscheider kann die Heiztemperatur jedes Raums oder Bereichs regeln, und der Benutzer kann die Temperatur des Raums seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Die Heiztemperatur der Rohrleitung.
2. Am vorderen Ende des Wasserabscheiders befindet sich ein Filter. Der Benutzer entfernt den Filter an der Unterseite zur Reinigung und installiert ihn während der jährlichen Heizperiode regelmäßig oder unregelmäßig, um die Sauberkeit der Wasserleitung zu gewährleisten. Nach dem Erhitzen sollte das Rohrnetz mit sauberem Wasser gespült werden.
3. Zu Beginn des Heizvorgangs ist die Innentemperatur nicht sofort spürbar. Während dieser Zeit erwärmt sich die Betonschicht im Innenbereich allmählich, um Wärmeenergie zu speichern. Nach 2-4 Tagen kann die Auslegungstemperatur erreicht werden. Beispielsweise sollte die Heizwassertemperatur des Benutzers 65 °C nicht überschreiten.
4. Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind, können Sie das Hauptventil des Wasserabscheiders verwenden, um die zirkulierende Wassermenge zu reduzieren, und es niemals vollständig schließen. Wenn der Raum im Winter nicht beheizt wird, sollte das Wasser in der Leitung ausgeblasen werden.
Fußbodenheizung und Klimaanlage sind als Systemprojekte Hochleistungselektrogeräte untergeordnet und haben jeweils eine eigene Lebensdauer. Bei unsachgemäßer Anwendung und mangelhafter Wartung besteht die Gefahr eines Geräteausfalls. Als Herzstück der Fußbodenheizung hilft uns die richtige Handhabung des Fußbodenheizungs-Wasserabscheiders und die Beherrschung einer bestimmten Methode, die Fußbodenheizung optimal zu nutzen. Das spart nicht nur Geld und Energie, sondern sorgt auch für eine bessere und sicherere Heizwirkung.
Veröffentlichungszeit: 30. August 2021