Für Fußbodenheizungen ist das MessingVerteiler mit DurchflussmesserEine wichtige Rolle spielt der Verteiler. Wenn der Verteiler nicht mehr funktioniert, funktioniert auch die Fußbodenheizung nicht mehr. Der Verteiler bestimmt maßgeblich die Lebensdauer der Fußbodenheizung.
Es ist ersichtlich, dass die Installation des Verteilers sehr wichtig ist. Wo ist also die Installation des Verteilers am besten geeignet?
w4
Tatsächlich kann der Verteiler bei sinnvoller Konstruktion an vielen Stellen eingebaut werden, und die Installation an unterschiedlichen Stellen bietet auch unterschiedliche Vorteile bei der Verwendung.
①Toilette:
Das Badezimmer ist mit einer wasserdichten Schicht ausgestattet, die bei Wasserablaufproblemen im Verteiler dafür sorgt, dass das Wasser auch über den Bodenablauf abfließt, ohne den Raum zu durchnässen.
②Küchenbalkon:
Der Vorteil der Installation im Freien besteht darin, dass es für die spätere Wartung bequem ist. Wenn ein Tropfphänomen auftritt, kann es auch über den Bodenablauf abgelassen werden.
③Die Wand unter dem Wandkessel:
Normalerweise wird der Fußbodenheizungsverteiler an der Wand unterhalb des Wandkessels installiert. Die Position muss einfach zu bedienen sein und die Abwasserableitung erleichtern. Da sowohl das Auslass- als auch das Rücklaufwasser jeweils einen Anschluss haben, müssen beide versetzt angeordnet werden, damit Auslass- und Rücklaufrohr derselben Route aufeinander abgestimmt werden können. Beachten Sie, dass die Höhe nahe am Boden liegen sollte und die Installation fest und zuverlässig sein sollte, um Stöße und Verschiebungen zu vermeiden.
Worauf sollte also beim Einbau des Krümmers geachtet werden?
1. Verteiler sollten nicht in Schlafzimmern, Wohnzimmern oder in Abstellräumen oder Schränken installiert werden.
Denn der Standort des Verteilers sollte an einem Ort liegen, der leicht zu kontrollieren und zu warten ist und über Abflussrohre verfügt. Die Installation im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Abstellraum usw. ist nicht nur nicht wartungsfreundlich, sondern beeinträchtigt auch die Effizienz und das Design des Raumes.
2. Auch unterschiedliche Wohnstrukturen sollten detailliert analysiert und unterschiedlich behandelt werden.
Bei Räumen, die sich teilweise über dem Boden befinden, eignet sich der Verteiler für die Installation an hohen oder niedrigen Stellen. Bei der Art der Duplexstruktur eignet sich der Verteiler für die Installation an den entsprechenden einheitlichen Hauptrohren in den oberen und unteren Stockwerken. Bei öffentlichen Bauprojekten muss die symmetrische Anordnung des Verteilers des Pools berücksichtigt werden, insbesondere bei engen Poolumgebungen. Dabei muss eine zu dichte Anordnung der Verteiler aufgrund zu dichter Abstände vermieden werden. Bei großen Erkern oder Gebäuden mit raumhohen Glasvorhängen kann die Installation an der Wand nicht erfolgen. In diesem Fall kann die Platzierung des Verteilers an der Rezeption in Betracht gezogen werden. In angrenzenden Räumen können aus Schönheitsgründen Blumenbeete oder andere Formen als Verteilerkästen verwendet werden.
3. Der Verteiler sollte vor dem Verlegen des Fußbodenheizungsrohrs installiert werden
Der Verteiler wird in der Wand und in einem speziellen Kasten, üblicherweise in der Küche, installiert. Das Ventil unter dem Wassersammler wird horizontal in einem Abstand von mehr als 30 cm vom Boden installiert. Das Wasserzufuhrventil wird vor dem Verteiler installiert und das Rücklaufventil wird hinter dem Wassersammler installiert. Der Filter wird vor dem Verteiler installiert.
Bei horizontaler Installation ist es im Allgemeinen besser, den Verteiler oben und den Wassersammler unten zu installieren. Der Achsabstand sollte mindestens 200 mm betragen. Die Mitte des Wassersammlers sollte mindestens 300 mm über dem Boden liegen. Bei vertikaler Installation sollte das untere Ende des Verteilers mindestens 150 mm über dem Boden liegen.Anschlussreihenfolge des Verteilers: Anschluss an die Hauptleitung der Wasserversorgung - Absperrventil - Filter - Kugelhahn - Dreiwege (Temperatur, Druckmesser, Schnittstelle) - Verteiler (oberer Balken) - Erdwärmeleitung - Wassersammler (unterer Balken) - Kugelhahn - Anschluss an die Hauptrückstauleitung.

 


Beitragszeit: 07.01.2022