Druckminderventil

Basisinformation
Modus: XF80832D
Material: Kupfer
Arbeitsmedium: Wasser
Gesättigter Dampf (≤0,6 MPa)
Arbeitstemperatur: 0℃≤t≤80℃
Zylinderrohrgewinde gemäß ISO228-Standard

Produktdetail

Produkt Tags

Garantie: 2 Jahre Nummer: XF80832D
Kundendienst: Technischer Online-Support Typ: Fußbodenheizungssysteme
Stil: Modern Schlüsselwörter: Druckventil
Markenname: SONNENFLÜGEL Farbe: Vernickelt
Anwendung: Wohnung Größe: 1/2'' 3/4''
Name: Druckminderventil Mindestbestellmenge: 200 Satz
Herkunftsort: Zhejiang, China
Lösungskompetenz für Messingprojekte: Grafikdesign, 3D-Modelldesign, Gesamtlösung für Projekte, kategorienübergreifende Konsolidierung

Produktparameter

XF80832D

Code: XF15189E / XF15189D

Technische Daten

GRÖSSE: 1*1/2''

GRÖSSE: 1*3/4''

 

dasf

A: 1/2''

B: 70

C: 23,5

D: 72,5

E:φ45

Produktmaterial

Hpb57-3, Hpb58-2, Hpb59-1, CW617N, CW603N oder andere vom Kunden benannte Kupfermaterialien

Verarbeitungsschritte

csdvcdb

Rohmaterial, Schmieden, Rauputz, Schleudern, CNC-Bearbeitung, Inspektion, Dichtheitsprüfung, Montage, Lager, Versand

cscvd

Materialprüfung, Rohmateriallager, Materialeinlagerung, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Schmieden, Glühen, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Bearbeitung, Selbstinspektion, Erstinspektion, Kreisinspektion, Fertiginspektion, Halbfertiglager, Montage, Erstinspektion, Kreisinspektion, 100 %-Dichtigkeitsprüfung, abschließende Stichprobenprüfung, Fertigproduktlager, Auslieferung

Anwendungen

Das Druckminderventil ist ein Ventil, das den Eingangsdruck durch Einstellung auf einen bestimmten Ausgangsdruck reduziert und die Energie des Mediums nutzt, um automatisch einen stabilen Ausgangsdruck aufrechtzuerhalten. Aus strömungsmechanischer Sicht ist das Druckminderventil ein Drosselelement, dessen lokaler Widerstand veränderbar ist. Durch Veränderung der Drosselfläche verändern sich Durchflussmenge und kinetische Energie des Fluids, was zu unterschiedlichen Druckverlusten führt und so den Zweck der Druckreduzierung erreicht. Anschließend wird durch die Anpassung des Steuer- und Regelsystems der Druck hinter dem Ventil mit der Federkraft ausgeglichen, sodass der Druck hinter dem Ventil innerhalb eines bestimmten Fehlerbereichs konstant bleibt.

dassdg

Hauptexportmärkte

Europa, Osteuropa, Russland, Mittelasien, Nordamerika, Südamerika und so weiter.

Produktbeschreibung

1. Zweck und Geltungsbereich

Ein Druckminderer dient zur Druckreduzierung in Trink- und Brauchwasserversorgungssystemen. Der Druckminderer hält im dynamischen und statischen Modus einen konstanten, vorgegebenen Ausgangsdruck (mit der Möglichkeit zur Anpassung) aufrecht, unabhängig von Änderungen des Eingangsdrucks.

2. Funktionsprinzip

In der Einlasskammer wirkt das Wasser mit gleicher Kraft auf das Ventil (13) und die Unterseite des Kolbens. Die Federkraft hält das Ventil geöffnet, bis der Wasserdruck in der Auslasskammer, der auf die obere Kolbenplatte wirkt, dem eingestellten Druck entspricht. An diesem Punkt beginnt das Ventil, den Durchgang zwischen den Kammern zu blockieren, wodurch der lokale Widerstand zunimmt und der Auslassdruck auf ein vorbestimmtes Niveau sinkt.

Mittels der Einstellhülse kann das Getriebe auf den gewünschten Ausgangsdruck, abweichend von der Werkseinstellung, eingestellt werden.

3. Gangeinstellung

Alle Getriebe sind werkseitig auf einen Ausgangsdruck von 3 bar eingestellt. Das Getriebe kann ohne Demontage eingestellt werden. Bevor Sie das im System installierte Getriebe einrichten, wird empfohlen, die maximal mögliche Anzahl von Ventilen zu öffnen, um Luft aus dem Getriebe zu entfernen. Das Getriebe wird auf Nulldurchfluss eingestellt.

d.h. alle Wasserhähne des Systems müssen geschlossen sein. Ein kalibrierter Druck

Das Manometer sollte mithilfe eines speziellen T-Stücks oder einer speziellen Armatur am Rohrleitungsabschnitt vom Getriebe zum Absperrhahn installiert werden. Wenn alle Hähne geschlossen sind, zeigt das Manometer den Ausgangsdruck bei Nulldurchfluss an.

—So ändern Sie die Einstellung:

—- Schutzkappe abschrauben;

—- Drehen Sie die Einstellhülse mit einem Schraubendreher, um den gewünschten Druck einzustellen. Durch Drehen der Hülse im Uhrzeigersinn

führt zu einer Erhöhung des Stelldrucks, gegen den Uhrzeigersinn zu dessen Verringerung.

— Nach der Einstellung die Schutzkappe wieder aufsetzen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns